Der Punkt- und Turnierspielbetrieb ist aktuell unterbrochen und eure Vereinsanlagen geschlossen. Trotz und gerade aufgrund der aktuellen Situation ist es wichtig, dass ihr eure Mitglieder regelmäßig informiert und den Kontakt aufrechterhaltet. Dafür eignen sich besonders eure Social Media Kanäle sowie eure Website oder euer Vereinsnewsletter.
Social Media bietet eine gute und mit relativ wenig Aufwand verbundene Möglichkeit, um sich mit Mitgliedern und Interessierten auszutauschen. Hier könnt ihr euren Verein und geplante Aktionen präsentieren und eure Mitglieder regelmäßig informieren.
Für die Vereinskommunikation besonders gut geeignet sind Instagram, Facebook, für die Kommunikation nach außen, und Whatsapp, für eure interne Kommunikation. Wir haben für Euch die wichtigsten Informationen zu diesen Social Media Kanälen zusammengefasst.
Instagram ist ein bildbasiertes, auf mobile Nutzung ausgelegtes soziales Netzwerk, welches hauptsächlich eine junge Zielgruppe, im Alter zwischen 13 und 29 Jahren, anspricht. Ihr könnt hier Bilder und Videos mit euren Abonnenten und Mitgliedern teilen und mit diesen kommunizieren. Zudem können diese eurem Profil folgen und Beiträge liken, kommentieren oder speichern. Einen ausführlichen Instagram-Leitfaden findet ihr hier.
Tipps und Ideen für Instagram:
Tipp: Nutzt beim Posten bei Instagram den Hashtag #deutschlandsspielttennis, um Aufmerksamkeit auch außerhalb eures Vereins zu erzielen
Facebook ist ein textbasiertes soziales Netzwerk, welches eine Zielgruppe im mittleren Alter anspricht. Über die Hälfte der Nutzer sind über 30 Jahre alt. Hier könnt ihr textlastige Informationen mit Bildern oder Videos kombinieren und mit euren Mitgliedern und Interessenten teilen. Zudem bietet Facebook die Möglichkeit, Veranstaltungen zu erstellen und viele Leute mit geringem Aufwand zu informieren und zu euren Veranstaltungen, wie z.B. der „Deutschland spielt Tennis - Saisoneröffnung“, einzuladen. Einen ausführlichen Facebook-Leitfaden hier.
Tipps und Ideen für Facebook
Den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp nutzt wahrscheinlich fast Jeder von Euch privat. Hier könnt ihr untereinander Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten austauschen. Ihr und eure Trainer können hier auch besonders gut die Gruppenfunktion nutzen um Informationen bezüglich des Trainings, Punktspielen oder Vereinsinfos zu teilen. Zudem erhalten alle Gruppenmitglieder die Möglichkeit schnell offene Fragen zu klären und selbst welche zu stellen. Gerade in der aktuellen Lage ist es eine gute Möglichkeit, intern schnell zu kommunizieren.
Tipps und Ideen für WhatsApp
Für die Social Media Kommunikation eures Vereins könnt ihr unsere zahlreichen Vorlagen nutzen oder eure Grafiken mit unseren Gestaltungsbausteinen selbst zusammenstellen. Nutzt gerne unsere Hashtags #deutschlandspielttennis und #wirhelfentennis für eure Instagram-Posts.
Nutzt euren Newsletter und informiert eure Mitglieder über aktuelle Entwicklungen – sehr gerne könnt ihr hierzu die regelmäßigen Updates des DTB nehmen. Bleibt so in Kontakt und vermittelt euren Mitgliedern, warum ihr sie jetzt besonders braucht und was das solidarische Vereinsleben ausmacht.
Eure Trainer sind ein Herzstück eures Vereins. Bleibt an ihrer Seite. Kontaktiert sie regelmäßig per Telefon und ladet alle Trainer/innen zur gemeinsamen Videokonferenz ein. Nutzt diesen Austausch auch dazu Ideen zu entwickeln, welche Angebote für eure Vereinsmitglieder interessant sein können.
Ladet auch eure Partner und Sponsoren zum regelmäßigen Austausch per Videokonferenz ein. Wir sitzen aktuell alle im gleichen Boot und durch den Austausch schafft ihr Bindung und Nähe, die eure Partner halten und für die weitere Zusammenarbeit motivieren können.
Weitere Informationen zur Vereins-Kommunikation allgemein und zu Social Media findet ihr auch in unserer digitalen Vereins-Toolbox.