Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alles, womit ihr den Kontakt zu euren Mitgliedern halten und sie beschäftigen könnt, ist in der aktuellen Situation sinnvoll. Wenn ihr es irgendwie schafft, eine gelbe Filzkugel und den Tennisschläger zu integrieren, umso besser! Hier ein paar Anregungen, wie das aussehen könnte:
Sprecht euren Trainer an, ob er nicht Lust hat, kurze Videosequenzen mit Tipps zum Fitnesstraining, Ernährungstipps, etc. in den eigenen vier Wänden aufzunehmen und den Vereinsmitgliedern über die Social Media Kanäle des Vereins zur Verfügung zu stellen.
Sprecht euren Trainer an, ob er nicht Lust hat, ein individuelles Fitnesstraining für einzelne Mitglieder online anzubieten. Der Trainer kann hierbei wie für eine Tennisstunde auf dem Court für einen Online-Kurs von den Mitgliedern gebucht werden. Das hält die Mitglieder bei Laune und bietet eurem Vereinstrainer eine zusätzliche Einnahmequelle.
Bleibt mit euren Mitgliedern digital im Austausch. Bietet zum Beispiel einen monatlichen digitalen Mitgliederstammtisch in Form einer Videokonferenz an. Oder richtet Sprechstunden mit eurem Präsidenten / eurer Präsidentin ein, in der ihr über wichtige Fragen rund um euren Verein informiert.
Seid kreativ! Startet einen Aufruf zum Dreh von Tennisvideos in der Wohnung oder im Garten - am besten sehr originell - und lasst sie euch zuschicken. Die Videos könnt ihr auf euren Kanälen teilen und die anderen können sehen was in dieser schweren Zeit alles gemacht wird. Zugleich könnt ihr die fünf originellsten Videos prämieren (Trainerstunde oder Gratis-Besaitung oder Essensgutschein), wenn wir wieder Tennis spielen können! (Danke an Herrn Dressel vom TG-Neunkirchen für die tolle Idee!)
Mit dem Aufruf eurer Vereinsmitglieder zu einer Vereins-Challenge nehmt ihr die Kommunikationen zu den Mitgliedern auf, haltet diese bei Laune und fördert den Austausch unter den Mitgliedern. Ideen für eine Challenge könnten zum Beispiel sein:
Der HTC Schwarz-Weiß Bonn zeigt, wie das auf Instagram aussehen könnte: Hier geht's zum Profil
Ihr könnt die Challenge auch ausweiten und so virtuell gegen euren Nachbarverein antreten. Das bringt Spaß und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl in eurem Verein.